- Taxilenker
- Tạ|xi|len|ker, der (österr.):Taxifahrer.
* * *
Tạ|xi|len|ker, der (österr.): Taxifahrer.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Taxilenker — Tạ|xi|len|ker (österreichisch für Taxifahrer) … Die deutsche Rechtschreibung
Taxilenkerin — Tạ|xi|len|ke|rin, die: w. Form zu ↑ Taxilenker. * * * Tạ|xi|len|ke|rin, die: w. Form zu ↑Taxilenker … Universal-Lexikon
Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Dirk Ofner — (* 30. Juli 1963 in Kassel; † 30. November 2008 in Salzburg) war ein österreichischer Schriftsteller und lebte in Salzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Auszeichnungen 3 … Deutsch Wikipedia
Ernst Holzmann — (* 30. Juni 1963 in Wien) ist ein österreichischer Beamter und Politiker (SPÖ). Er ist seit 2008 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 Privates … Deutsch Wikipedia
Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Günther Lainer — Günther Lainer, 2008 Günther Lainer (* 1. Mai 1969 in Linz, Oberösterreich) ist österreichischer Kabarettist und Jongleur … Deutsch Wikipedia
Liste von Austriazismen — In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als dialektal, sondern gemäß dem plurizentrischen Konzept der deutschen Sprache als ebenso… … Deutsch Wikipedia
Adolf Schandl — (* 1936 in Wien) ist ein österreichischer Strafgefangener, der als Stein Ausbrecher und Karlau Geiselnehmer bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Straftaten 2 Stein Ausbruch und Flucht 3 Geiselnah … Deutsch Wikipedia
Fuhrlohn — Fuhr|lohn 〈m. 1u〉 Bezahlung für eine Fuhre; Sy Fuhrgeld * * * Fuhr|lohn, der: Bezahlung für eine ↑ Fuhre (2). * * * Fuhr|lohn, der: a) Bezahlung für eine ↑Fuhre (2); b) (österr. veraltend) Bezahlung für eine Taxifahrt: Als ... der Gast den F … Universal-Lexikon